Broschüren zu Forschungs-Themen
Tsunami-Frühwarnsystem für den Indischen Ozean
Als am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 ein verheerender Tsunami an den Küsten des Indischen Ozeans fast eine Viertel Million Menschen tötete, bot Deutschland ein Tsunami-Frühwarnsystem an, das Indonesien in Zukunft rechtzeitig warnen könnte. Roland Knauer hat die Entwicklung dieses Systems in einer Broschüre nachgezeichnet.
Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam, 2015
Newsletter des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ)
Alle zwei Monaten informiert das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) über aktuelle Forschungsprojekte und andere Neuigkeiten aus seinen Fachbereichen in Leipzig, Halle und Magdeburg. Kerstin Viering schreibt in diesem Newsletter regelmäßig Artikel über Ökologie, Naturschutz und zahlreiche andere Aspekte der Umweltforschung. Das Spektrum der Themen reicht dabei von der Genetik der Eichen bis zur chemischen Belastung der Flüsse und von den Folgen des Klimawandels bis zum wirtschaftlichen Wert der Natur.
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig, fortlaufend
- Artikel aus dem UFZ-Newsletter finden sich hier.
RIMAX – Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse
Bedrohlich steigende Pegel, tosende Fluten und Wassermassen, die stinkenden Schlamm in Straßen und Keller tragen: Hochwasser gehören weltweit zu den teuersten Naturkatastrophen überhaupt. Auch in Deutschland haben sie in den vergangenen Jahren immer wieder massive Schäden angerichtet. Wie kann man sich davor besser schützen und die Risiken vermindern? Mit dieser Frage hat sich ein inderdisziplinäres Projekt beschäftigt, an dem Wissenschaftler aus ganz Deutschland mitgearbeitet haben. Die Ergebnisse stellen Kerstin viering und Roland Knauer in dieser Broschüre vor.
Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam, 2009
Potsdam – Stadt der Wissenschaft 2006
Zwischen 2005 und 2012 hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft alljährlich den Wettbewerb um den Titel “Stadt der Wissenschaft” ausgeschrieben. Dazu mussten die Bewerber nicht nur die Forschungslandschaft ihrer Stadt und deren Besonderheiten schildern, sondern auch ihre Ideen für die Zukunft. Mit dieser Broschüre hat sich Potsdam als „Stadt der Wissenschaft 2006“ beworben.
Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam
in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Vereins ProWissenschaft Potsdam e.V., 2005