Vorträge und Lesungen
Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen,
wie es gut zu malen ist.Vincent van Gogh
… und da wir es im Malen leider nicht mit van Gogh
aufnehmen können, versuchen wir es lieber mit dem Reden.
Wir bieten:
- Vorträge und Lesungen mit oft eigenen Bildern,
zum Teil auch mit O-Tönen von Tierstimmen - Vorträge mit Bildern in Kombination mit Lesungen
aus unseren Büchern
Eine Auswahl unserer Veranstaltungen:
TUI Cruises: Lektoren-Reisen an Bord von Kreuzfahrtschiffen
- Nordland mit Trondheim auf der „Mein Schiff 1“
26.6. bis 7.7. 2016 - Nordland/Spitzbergen auf der „Mein Schiff 1“
17.06. bis 01.07. 2015 - Östliches und zentrales Mittelmeer
auf der „Mein Schiff 2“
27.04. bis 19.05. 2013 - Karibik auf der „Mein Schiff 1“
vom 30.11. bis 14.12. 2012 - Nordland/Island auf der „Mein Schiff 2“
vom 09.07. bis 23.07. 2012 - Rund um Westeuropa auf der „Mein Schiff 2“
vom 22.09. bis 04.10. 2011
Vorträge und Lesungen an Bord:
- „Ein Leben im Wasser: Wale, Delfine und Robben“
- „Leben im Eisschrank: Eisbären, Moschusochsen, Pinguine & Co.“
- „Kurs Süd, Kurs Nord: Pioniere der Polarforschung“
- „Tschüss Eis? Die Polargebiete im Klimawandel“
- „Der Wilde Westen: Die Entdeckung Amerikas“
- „Wo der Pfeffer wächst: Die Entdeckung der Gewürzroute“
- „Der Elefant im Spiegel: Wie viel Tier steckt im modernen Menschen?“
Naturkundemuseum Potsdam
„Im kalten Wasser: Pinguine und Albatrosse“
Vortrag und Lesung aus dem Buch „Arktis und Antarktis“ (mareverlag 2011)
Anlass: Auszeichnung des Buches zum „Klima-Buchtipp des Monats Juni 2012“ durch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und das Umweltbundesamt
27.06. 2012
Steinmetz’sche Buchhandlung Offenbach
„Kurs Nord, Kurs Süd: Pioniere der Polarforschung“
Vortrag und Lesung aus dem Buch „Arktis und Antarktis“ (mareverlag 2011)
01.03.2012
Naturkundemuseum Potsdam
„Evolution: 100 Bilder – 100 Fakten“
Vortrag und Lesung aus dem Buch „Wissen auf einen Blick: Evolution“ (Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft 2008)
19.02. 2009
Universität Kassel, Institut für Biologie
„Freier Journalismus – Traumjob mit minimalen Chancen“
Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Kolloquiums „Einführung in die Berufsfelder der Biologie“
Mehrere Veranstaltungen seit 2002